Publikationen
Die HLP Publikationen können Sie direkt bei uns bestellen über post@hlp-connex.de, die Print-Versionen der Booklet-Reihe erhalten Sie auch über Amazon.
Bücher
Strategisches Management humanitärer NGOs
Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nicht-regierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln - gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen - verbinden.
Der Inhalt:
- Mission und Mandat: Die Rolle von NGOs in heutigen Zivilgesellschaften
- Markenführung und Non-Profit Branding: Positionierung in den Spender-"Märkten"
- Der Umgang mit dem Geld von Spendern und Sponsoren: Finanzielle Transparenz und Kontrolle
- NGOs in Kooperation: Miteinander, mit staatlichen Organisationen, mit der Politik
Strategisches Management humanitärer NGOs
Prof. Dr. Michael Heuser, Tarek Abdelalem (Hrsg.)
Springer Gabler-Verlag, 2018
271Seiten, 49,99 €
ISBN: 978-3-662-55748-8
Strategische Positionierung
Wie eine Strategie entwickelt wird, wie die Geschäfts- und Service-Bereiche erfolgreich positioniert und wie sie in Einklang mit der Gesamtstrategie gebracht werden können, zeigt dieses Buch. Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung stellen erfolgreiche Methoden, praxisbezogene Konzepte und zahlreiche Lösungsbeispiele vor.
Wer als Unternehmens-, Bereichs- oder Abteilungsleiter sein „Geschäft“ über den Tag hinaus professionell ausrichten, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Organisation nachhaltig sichern und den Beteiligten eine Perspektive geben will, findet hier wertvolle Anregungen. Ebenso sind Planer und Controller, Unternehmens-, Organisations- oder Personalentwickler, die sich für das unternehmerische Denken und Handeln im Hause einsetzen, angesprochen.
Strategische Positionierung
Geschäfts- und Servicebereiche auf Kundenbedarf fokussieren
Matthias Hirzel, Herbert Zub und Nick Dimler (Hrsg.)
Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden 2016
253 Seiten, 39,99 €
ISBN: 978-3-658-11905-8
Prozessmanagement in der Praxis
Der Schwerpunkt dieses Buches richtet sich auf das Management von organisationsübergreifender Wert-
schöpfung. Die Betonung liegt auf „Management“, verstanden als eine permanente Aufgabe und auf „Wertschöpfungskette“, verstanden als das Zusammenspiel unterschiedlicher Fachbereiche zur Schaffung eines Kundennutzens. Diese Verknüpfung wird als Prozessmanagement bezeichnet. Es zielt darauf ab, die Schritte der Wertschöpfung kontinuierlich zu überdenken und zu verbessern. So entsteht über das fachlich orientierte Linienmanagement hinaus, eine zusätzliche Dimension; eine Disziplin, die nachhaltig und in hohem Maße zu Wettbewerbsfähigkeit der Organisation beiträgt.
Für die 3. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und erweitert. Die Praxisbeispiele sind aktualisiert. Die Themen IT-Unterstützung, Führung und Teamarbeit im Prozessmanagement werden ausführlicher behandelt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist neu hinzugekommen.
Prozessmanagement in der Praxis
Hirzel, Matthias; Geiser, Ulrich; Gaida, Ingo (Hrsg.)
3., überarb. u. erw. Aufl. 2013
Gabler-Verlag, Wiesbaden 2013
272 Seiten, 49,99 €
ISBN: 978-3-8349-4577-8
Projektportfolio-Management
In Organisationen laufen viele Projekte gleichzeitig, doch oft fehlt der Überblick. Welche Bedeutung und welche Dringlichkeit besitzen sie? Wie viel Kapazität an Personal und Investitionen binden sie? In vielen Fällen mangelt es am Austausch zwischen den Projekten - ähnliche Arbeiten werden mehrfach gemacht, Fehler ebenso. Wie sich das Projektportfolio besser ausrichten und steuern lässt, zeigen Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung anhand praxisbezogener Konzepte und zahlreicher Lösungsbeispiele.
Die nunmehr 3. überarbeitete und erweiterte Auflage enthält neue Praxisbeispiele und nimmt einen noch größeren Fokus auf das Thema der IT-Unterstützung.
Projektportfolio-Management
Matthias Hirzel / Wolfgang Alter / Martin Sedlmayer (Hrsg.)
Gabler Verlag, 3. überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2011
352 Seiten, 59,95 €
ISBN: 978-3-8349-2378-3
Performance-Management in der Praxis
Verstärkter Wettbewerb und knappe Mittel machen vor den internen Bereichen des Unternehmens beziehungsweise der Non-Profit-Organisation nicht Halt. Was ist ihr Beitrag zum Ganzen? Wie wirtschaftlich ist der Bereich bezüglich vergleichbaren Einheiten anderer Organisationen? Wie kann die Leistung gesteigert werden?
Das Buch vermittelt dem Leser konkrete Methoden und ihre praktische Anwendung für die erfolgreiche Steuerung von Organisationen bzw. von internen Bereichen. Es geht vor allem darum die kritischen Erfolgsfaktoren zu identifizieren, Messgrößen zu entwickeln, Ziele zu setzen und die Handlungs- und Arbeitsweisen auf die gewünschte Performance auszurichten.
Performance-Management in der Praxis
Matthias Hirzel / Ingo W. Gaida (Hrsg.)
Gabler-Verlag, Wiesbaden 2011
268 Seiten, 49,95 €
ISBN: 978-3-8349-2485-8
iPad für Unternehmer und Führungskräfte
Tablets wie das iPad verändern die Unternehmenswelt. Anfangs als Geräte für “zu Hause” erfolgreich, werden sie zunehmend für Unternehmen wichtig als Treiber von Innovation und Organisation. Ein guter Grund, als Innovationsberater das Thema für ein Buch aufzugreifen und zu zeigen, wie das iPad gezielt eingesetzt werden kann. Vorgestellt werden wichtige Apps, Dienste und sinnvolles Zubehör. Diese Kombination ergibt einen universellen Werkzeugkasten auch für die Kernaufgaben von Unternehmern und Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): die Firma gestalten, steuern und weiterentwickeln. Das neue Buch zeigt Apps, Zubehör und auch Tipps. Links zu Videos und Beschreibungen informieren ohne langes Suchen und sparen Zeit.
iPad für Unternehmer und Führungskräfte –
Neue Werkzeuge für das Gestalten, Steuern & Entwickeln
von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Dr. Klaus Reichert (Hrsg.)
epubli GmbH Berlin, 2014
112 Seiten, 19,80 €
Buch ISBN: 978-3-7375-1626-6
eBook ISBN: 978-3-944144-05-4
Leseprobe & Onlinebestellung:
www.klausreichert.de/buchinfo/
Echte Innovation schafft sich ihren Markt selbst
Innovationsberater Dr. Klaus Reichert beschreibt anschaulich, wie sich Innovationen erfolgreich am Markt etablieren. Hierfür sind sieben Bestandteile (sowie eine "geheime" Zutat) von besonderer Bedeutung. Den Schwerpunkt legt der Autor weniger auf kontinuierliche, schrittweise Innovationsprozesse, sondern auf disruptive Innovationen. Beispiele aus den Bereichen Elektromobilität, Internet, IT und Telekommunikation aber auch aus dem Konsumgüter- und Modebereich werden zur Verdeutlichung herangezogen. Innovationsteams in mittelständischen und DAX-Unternehmen, sowie in Start-ups, die mit einem neuen Produkt oder Dienstleistung an den Markt gehen wollen, ist dieses kompakte Buch eine Anregung.
Echte Innovation schafft sich ihren Markt selbst -
von Wonder Bread, Apple Newton und BMW i3 lernen
Dr. Klaus Reichert (Hrsg.)
epubli GmbH Berlin, 2014
48 Seiten, 19,80 €
ISBN: 978-3-8442-8854-4
eBook DE ISBN: 978-3-944144-03-0
eBook EN ISBN:978-3-944144-04-7
Leseprobe & Onlinebestellung:
www.klausreichert.de/buchinfo/
100 Kennzahlen Innovationsmanagement
Kreativität und Erneuerung sind wesentliche Gestaltungselemente des wirtschaftlichen Handelns. Zur Überwachung der Innovationsfähigkeit in Organisationen gewinnen Kennzahlen immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen eine systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen als Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Der Autor Dr. Klaus Reichert, Innovationsberater für DAXKonzerne und mittelständische Unternehmen, beschreibt in diesem handlichen Nachschlagewerk praxisorientiert 100 Innovationskennzahlen auf jeweils einer Seite. Zwei grundsätzlichen Ausrichtungen wurde besonderer Raum gegeben: die Steigerung der Innovationsfähigkeit und bereitschaft sowie die Steuerung hin zum Zukunftsfeld “grüner” Produkte, Dienstleistungen und Prozesse.
Für Entscheider von Innovationsprojekten.
100 Kennzahlen Innovationsmanagement
Dr. Klaus Reichert (Hrsg.)
Cometis Verlag Wiesbaden, 2014
160 Seiten, 19,90 €
ISBN: 978-3-940828-99-6
Leseprobe & Onlinebestellung:
www.klausreichert.de/buchinfo
Die kreative Organisation
Unternehmen, welche in Zukunft überleben wollen, müssen heute einen ganz entscheidenden Paradigmenwechsel schnell und konsequent vollziehen: den Abschied vom Dogma „ Kreativität ist doch nur eine überflüssige Spinnerei " - und hin zu der gelebten Überzeugung „Kreativität schafft unverzichtbare Gestaltungsfreiräume und profitables, nachhaltiges Wachstum."
Denn das Kreativitätspotenzial von Organisationen ist der „letzte Schlüssel", um uns die Tore zu neuen, aber auch zu hart umkämpften Märkten sowie zu den „positiven Energien" unserer Mitarbeiter zu erschließen! Unternehmensprozesse sind fortlaufend zu optimieren, Verschwendung ist schonungslos zu eliminieren, absolute Kundenorientierung ist heute nicht mehr die „Kür", sondern die „Pflicht".
Die kreative Organisation
Papmehl, André / Gastberger, Peter / Budai, Zoltan (Hrsg.)
Gabler Verlag, 1. Auflage, Wiesbaden 2009
296 Seiten, 52,95 €
ISBN: 978-3-8349-0647-2
Materialgruppenmanagement
Das Buch Materialgruppenmanagement zeigt, wie Unternehmen in kurzer Zeit Einkaufserfolge realisieren, wie sie Dienstleistungen im gesamten Beschaffungsprozess umsetzen und ihre Mitarbeiter zu einer teamorientierten Arbeitsweise motivieren.
Die Internationalisierung der Materialgruppen-Teams, die Implementierung des E-Procurements und die Bildung organisationsübergreifender Netzwerke sind Schwerpunkte der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage des Buches.
Materialgruppenmanagement
Gerold Rüdrich / Werner Kalbfuß / Karlheinz Weißer (Hrsg.)
2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2004
159 Seiten, 44,00 €
ISBN: 3-409-21478-X